Die Kosten, die auf einen Franchisenehmer zukommen, variieren natürlich von Franchisegeber zu Franchisegeber – und auch von Branche zu Branche. Es macht natürlich einen Unterschied, ob man ein komplettes Restaurant für eine bekannte, internationale Marke eröffnet, oder Teil eines jungen Startups wird.
Meistens fallen folgende Kosten an:
- Eine Einstiegsgebühr, mit der man die Grundlizenz erwirbt
- Eine laufende Lizenzgebühr, die festgeschrieben oder individuell verhandelbar ist
- Eine Werbegebühr, mit der man sich am Gesamtmarketing beteiligt
- Sowie zusätzliches Eigenkapital, zum Beispiel für die Einrichtung eines Ladenlokals